Allenstein wie man es nicht kennt
Nun liegt er auch in deutscher Übersetzung vor, der großformatige Bildband (24x33), der zum 650. Jubiläum der Stadt Allenstein erschien und mit 386 Ansichtskarten ein Bild der Stadt zwischen dem Ende des 19. und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wiedergibt. „Ein Zeugnis einer gerade erst vergangenen Epoche, die das Bild der vergangenen Welt widerspiegelt“, wie der Autor schreibt. Es ist eine neue Art von Stadtgeschichte, die mit diesem aufwendig gedruckten Band vorgelegt wird.
Rafal Betkowski – ein engagierter Sammler mit großem Interesse für die Geschichte der Stadt – hat hier nicht nur alte Ansichtskarten zusammengetragen, sondern sie systematisch ausgewertet, wozu er auch die deutschen Texte der Vorderseite heranzog, wenn sie aufschlussreich waren.
Eine derartige Stadtdokumentation mit solch ausführlichen und belegten Texten ist für Allenstein/Olsztyn, wenn nicht sogar für Polen, ein Novum. Der Autor hat die Reihenfolge der Bilder in Form eines Spaziergangs durch die Stadt zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts angeordnet. Man verfolgt das Wachsen dieses Anwesens, sieht die verschiedenen Baustile, liest über Geschäfte und deren Inhaber, Vorgänger und Nachfolger, die Hausbesitzer und kann hier und da sogar in das Innere von Restaurants und Cafés schauen. Perspektive und Zeit der Aufnahmen werden beschrieben, die beigefügten Stadtpläne ermöglichen dem Ortsfremden die topographische Zuordnung. Mit dem Auffinden von Quellen in Dokumenten, alten Zeitungen und anderen Überlieferungen ist mit diesem Bildband eine illustrierte Entwicklungs-, Sozial-, Bau- und Zeitgeschichte entstanden, die man als rundum wohl gelungen bezeichnen kann, nicht zuletzt wegen der sachlichen Weise, mit der der Autor sein Thema behandelt hat.
Dr. Ernst Vogelsang
Angebote unserer Stadtgemeinschaft
Titel | Preis in € |
---|---|
Geschichte der Stadt Allenstein von 1348 – 1943 von Anton Funk | 64,00 |
Patenschafts - Chronik Allenstein in Gelsenkirchen | 2,00 |
Telefonbuch von Allenstein 1942, gedruckt | 2,50 |
Stadtplan von Allenstein in schwarz – weiß | 1,00 |
Aufkleber, Allensteiner Stadtwappen | 2,00 |
Vertrauen sieht überall Licht von H. Bienkowski-Andersson | 2,00 |
Geliebtes Leben von H. Bienkowski-Andersson | 2,00 |
Allenstein in 144 Bildern von Johannes Strohmenger | 7,50 |
Allensteiner Gedichtchen von Ernst Jahnke | 7,50 |
Beide Allensteiner Bände im Doppelpack | 12,00 |
Fegefeuer, genannt Kortau von Stanislaw Piechocki | 10,00 |
Einsame fremde Kinder v. J. Wankowska-Sobiesiak | 15,00 |
Agathas Schuhe v. J. Wankowska-Sobiesiak | 5,00 |
Allenstein wie man es nicht kennt von Rafal Betkowski | 25,00 |
20 Große Preußen, Lebensbilder preußischer Persönlichkeiten | 6,00 |
Arzt auf verlorenem Posten von Dr. Paul Mollenhauer | 5,00 |
Die Prussen, Die alten Bewohner Ostpreußens | 3,00 |
Ostpreußen - Was ist das? | 1,00 |
Im Vierfarbendruck
Titel | Preis in € |
---|---|
Allensteiner Stadtwappen als Aufkleber | 2,00 |
Stadtplan von 1913 (50 x 75 cm) | 5,00 |
Stadtplan von 1940 (60 x 50 cm) | 4,00 |
Stadtkarte Allenstein, gez. von H. Negenborn | 4,00 |
Kreiskarte Allenstein Stadt und Land, gez. von H. Negenborn | 4,00 |
Vier Allensteiner Motive, reproduzierte Aquarelle DIN A3, pro St. | 1,00 |
Reiseführer Ostpreußen, Westpreußen und Danzig mit Skizzen, Karten und Fotos, 12. Auflage | 14,50 |
Touristische Landkarte, Ermland und Masuren, Maßstab 1:250.000, zweisprachig polnisch/deutsch | 8,00 |
Hinzu kommen die üblichen Kosten für Porto und Verpackung.
Bestellungen richten Sie bitte schriftlich an
StadtAllenstein(at)t-online(dot)de
oder
Stadtgemeinschaft Allenstein
Vattmannstr. 11
45879 Gelsenkirchen