Rositten heute
  • 1: Startseite.
  • 2: Über mich.
  • 3: Rositten.
  • 4: Amtsbezirk Rositten.
    • 4.1: Dorf Rositten.
    • 4.2: Ortsteil Gallingen.
    • 4.3: Gallingen Privatforsthaus.
    • 4.4: Gemeinde Hussehnen.
    • 4.5: Rositten heute.
  • 5: Ostpreußische Mundart.
  • 6: Ostpreußischer Dialekt.
  • 7: Heimatklänge.
  • 8: Gemeindebrief.
  • 9: Stammbaum.
  • 10: Galerie.
  • 11: Links.
  • 12: Gästebuch.
  • 13: Kontakt.
  • 14: Impressum.

Rositten heute

Rositten heißt heute Bogatowo  (übersetzt: reiches Dorf) und grenzt direkt an Polen. Von Hussehnen aus gelangt man bis vor die Schule, dann beginnt ein Sperrgürtel. Die eigentliche Grenze zu Polen befindet sich hinter dem Friedhof. Es sind nur wenige Häuser bewohnt. Am Dorfeingang das Haus von Neumann/Samland, das Pauli Haus sowie die Häuser Rehberg und Wegner. In der Siedlung sind 3 Häuser bewohnt, unter anderem das Haus von Schmidtke. Das Haus von Kirschstein ist grundlegend neu renoviert worden und ist mit der Schule eins der Schmuckstücke des Dorfes.

Von jetzigen Bewohnern erfuhren wir, dass nach dem Krieg noch mehrere Häuser im Dorf standen, diese aber abgetragen wurden, da in Königsberg und anderen Städten in Russland Steine benötigt wurden. Auch die Baptistenkapelle wurde zurück gebaut.

Die Eisenbahntrasse wurde abgetragen und ist nur noch schemenhaft erkennbar.

Gallingen heißt heute Galiny und liegt in Polen, direkt an der Grenze zu Russland.

Aktuelle Fotos werden zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt.

Dorfstraße Rositten 1995 im Hintergrund die Schule (jetzt Quartier der Grenzpolizei)
 
© 2014 Rositten Kreis Preußisch Eylau | Manfred Klein | Margarethenstr. 1 | 25336 Elmshorn
Telefon 04121/6402993 | Fax 04121/6402992 | Email: manfred.klein.rositten@kabelmail.de