Ilgenhöh s.: Bogunschöwen, Alt Jablonken (nach 1933: Altfinken)
Ortsteile: Neu Jablonken (nach 1933: Abbau Altfinken), Königswiese,
Szioreinen (nach 1933: Schloreinen).
Amtsbezirk: Jablonken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Jablonken Standesamt: Osterode
ev. Kirche: Osterode Landgem. kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1584 als wüstes Gut erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 534 Morgen 124,1 ha 479,9 ha
Einw.: 56 93 214
1939: 77 Haushalte mit 275 Einwohnern, davon 119 in Land- und
Forstwirtschaft, 49 in Industrie und Handwerk, 52 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Kutz-
ner, 1935 Ludwig Pachollek, Haumeister.
Keine Schule am Ort.
Jankowitz (nach 1933 Sassendorf))
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Heeselicht Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Oschekau, Kr. Standesamt: Gilgenburg
Neidenburg
ev. Kirche: Heeselicht kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: auf dem Gebiet der 1321 verliehenen
1440 Hufen im Lande Sassen entstanden, dann erst 1515 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 2955 Morgen 754,4 ha 754,3 ha
Einw.: 243 285 290
1939: 57 Haushalte mit 258 Einwohnern, davon 212 in Land- und
Forstwirtschaft, 16 in Industrie und Handwerk, 13 Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Salewski, 1930-32 Behrends,
1935 Nowottka.
Schule einklassig, Lehrer: 1886 Ulma, - 1945 Alfred Dietrich.
Januschkau (nach 1933: Osterschau)
Ortsteile: Rodau, Lehmany (nach 1933: Lehmanns)
Amtsbezirk: Seyten Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Wittmannsdorf Standesamt: Wittmannsdorf
ev. Kirche: Waplitz kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1433 besitzt Frau von Symenaw 24 Hufen
1861 1895 1925 (Angaben 1861
ohne Ortsteile)
Größe: 2577 Morgen 957,4 ha 957,4 ha
Einw.: 291 407 432
1939: 69 Haushalte mit 334 Einwohnern, davon 261 in Land- und
Forstwirtschaft, 37 n Industrie und Handwerk, 10 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Pechta, 1930 Ortmann, 1932-35
August Pechta.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Grätsch, - 1945 Erich Gotthardt.
Johannisberg
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Marienfelde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Marienfelde Standesamt: Döhlau
ev.: Kirche: Döhlau kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1839 von Johann Heinrich Kern
gegründet.
1861 1895 1925
Größe: 405 Morgen 102,3 ha 98,4 ha
Einw.: 122 105 79
1939: 18 Haushalte mit 75 Einwohnern, davon 57 in Land- und Forstwirt-
schaft, 9 in Industrie und Handwerk, 5 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Werner, 1930-35 Friedrich
Matthias, Bauer.
Keine Schule im Ort.
Jonasdorf
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Groß Nappern Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Gr. Schmück-
walde Standesamt: Peterswalde
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1416 liegen 14 Haken in J. wüst.
1861 1895 1925
Größe: 574 Morgen 147,5 ha 147,5 ha
Einw.: 70 65 81
1939: 12 Haushalte mit 87 Einwohnern, davon 81 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Grabowski, 1935 Herbert
Mertins, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Bachor, Karl Slawski, Werner Hammer,
1936-38 Lawrenz, 1938-45 Adolf Schwedler.
Jugendfelde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Osterwein Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Gay a. W. Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1351 Verleihung unter dem Namen
"Guegen".
1861 1895 1925
Größe: 468 Morgen 120,4 ha 119,6 ha
Einw.: 90 176 126
1939: 26 Haushalte mit 106 Einwohnern, davon 75 in Land- und
Forstwirtschaft, 13 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister 1928-32 Borowski, 1935 August
Pankowski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer - 1945 August Rylka.
Jungingen siehe: Sawadden
Kämmersdorf
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Locken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Brückendorf Standesamt: Locken
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Germershausen: 1354 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 2436 Morgen 673,9 ha 671,3 ha
Einw.: 161 183 166
1939: 37 Haushalte mit 169 Einwohnern, davon 128 in Land- und
Forstwirtschaft, 20 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Koernich, 1935 Horst
Schmischke, Bauer.
Schule: Gebäude erbaut um 1850, einklassig; Lehrer: 1886-1905 Hans
Szameit, 1905-27 Emil Klaudtke, 1927-45 Wilhelm Willamowski.
Kalwa (nach 1933: Kleintal)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Geierswalde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Geierswalde Standesamt: Geierswalde
ev. Kirche: Geierswalde kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Goldbeck: 1785 Neusaß von Geierswalde
1861 1895 1925
Größe: 505 Morgen 39,4 ha 39,4 ha
Einw.: 68 74 49
1939: 7 Haushalte mit 21 Einwohnern, davon 16 in Land- und Forstwirt-
schaft, 4 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Otto Koch, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Kernsdorf
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Marienfelde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Marienfelde Standesamt: Döhlau
ev. Kirche: Döhlau kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1834 Gründung durch Johann Heinrich
Kern.
1861 1895 1925
Größe: 1170 Morgen 303,7 ha 304,4 ha
Einw.: 388 446 382
1939: 85 Haushalte mit 304 Einwohnern, 226 in Land- und
Forstwirtschaft, 28 in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Eichler, 1930-32 Lehn, 1935
Friedrich Borostowski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Roschkowski, - 1933 Orlowski, 1933-45
Georg Marwinski, Anlage eines Schulmustergartens.
Ketzwalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Marienfelde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Marwalde Standesamt: Marwalde
ev. Kirche: Marwalde kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1411 Schaden aus dem Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 2812 Morgen 715,3 ha 715,4 ha
Einw.: 18 ? 494 507
1939: 111 Haushalte mit 433 Einwohnern, davon 331 in Land- und
Forstwirtschaft, 22 in Industrie und Handwerk, 10 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Hermann Tarrach, Bauer.
Schule: einklassig ?, Lehrer: 1886 Krüger, Bembenek - 1930, 1930-45 Max
Korsch.
Groß Kirsteinsdorf
Ortsteile: Giballen
Amtsbezirk: Reichenau Amzsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt; Geierswalde Standesamt: Geierswalde
für Giballen Reichenau
ev. Kirche: Groß Kirsteinsdorf kath. Kirche: Gilgenburg
für Giballen Wittigwalde für Giballen Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: auf den 1325 verliehenden 400 Hufen
entstanden.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 5576 Morgen 1372,8 ha 2136,7 ha
Einw.: 457 412 449
1939: 86 Haushalte mit 354 Einwohnern, davon 277 in Land- und
Forstwirtschaft, 18 in Industrie und Handwerk, 17 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Pea-
cock, 1935 Otto Greiser, Brennereiverwalter.
Schule: einklassig Lehrer: - 1942 Kurt Pfläging, - 1945 Willy Krüger.
Kleintal siehe: Kalwa - Klonau
Ortsteile: Hedwigshöhe, Güntlau
Amtsbezirk: Marwalde Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Marwalde Standesamt: Marwalde
ev. Kirche: Marwalde kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1379 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: ? 1147,8 ha 1331,7 ha
Einw.: ? 154 286
1939: 59 Haushalte mit 282 Einwohnern, davon 233 in Land- und
Forstwirtschaft, 7 in Industrie und Handwerk, 13 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Kraffke,
1935 Julius Schau, Bauer.
Schule: einklassig ? Lehrer - 1945 Koschmieder.
Königsgut
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Königsgut Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1341 Verleihung als kölmisches Dienstgut.
1861 1895 1925
Größe: 3762 Morgen 965,4 ha 974,5 ha
Einw.: 301 442 478
1939 119 Haushalte mit 533 Einwohnern, davon 296 in Land- und
Forstwirtschaft, 111 in Industrie und Handwerk, 47 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister 1928 Dreipelcher, 1939-32 Rusch,
1935 Hermann Schusdziarra, Bauer.
Schule zweiklassig; Lehrer: 1886 Bolz, Wiluda,; Kunkel, Kahl, Waldau,
Pokojewski, Borchert, 1. Lehrer nach 1933: Ulonska.
Kompitten
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Meitzen Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 738 Morgen 284,6 ha 241,2 ha
Einw.: 45 47 62
1939 9 Haushalte mit 56 Einwohnern, davon 50 in Land- und Forstwirt-
schaft, 4 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Brosda, 1939 Pokojewski,
1932-35 Erich Brosda, Landwirt.
Keine Schule am Ort.
Kraplau
Ortsteile: Greisenau
Amtsbezirk: Kraplau Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Kraplau Standesamt: Kraplau
ev. Kirche: Kraplau kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1351 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2314 Morgen 685,5 ha 1144,6 ha
Einw.: 242 239 425
1939: 81 Haushalte mit 349 Einwohnern, davon 268 in Land- und
Forstwirtschaft, 10 in Industrie und Handwerk, 23 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister 1928-32 Heinrich Runda, 1932-43
Walter Janowski, 1943-45 Adolf Duscha.
Schule: Kraplau: 1886 einklassig, Lehrer Rauter, später zweiklassig ?
Letzter Lehrer Erwin Kopelke, Hans Sporleder.
Kunchengut
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Kunchengut Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 4148 Morgen 1124,4 ha 1124,4 ha
Einw.: 281 348 327
1939: 82 Haushalte mit 372 Einwohnern, davon 247 in Land- und
Forstwirtschaft, 66 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Schilla, 1935 Willy Sommer-
feld, Bauer.
Schule: 1886 einklassig, Lehrer Seydler, später zweiklassig, 1. Lehrer bis
1945 Bruno Skrzezka.
Kurken
Ortsteile: Forsthaus Kurken
Amtsbezirk: Kurken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Kurken Standesamt: Kurken
ev. Kirche: Kurken kath. Kirchen: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1341 Grenzvergleich.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2922 Morgen 977,0 ha 313,6 ha
Einw.: 181 215 156
1939: 35 Haushalte mit 121 Einwohnern, davon 63 in Land- und
Forstwirtschaft, 8 in Industrie und Handwerk, 23 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1926-32 Krolzik, 1935 Gottfried
Watta, Posthelfer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Joswich, - 1917 Stryewski, 1917-25
Johannes Herrmann, Höpfner (umbenannt aus Chmielewski,Bittkowski,
- 1941/45 Adolf Zehner und Frau.
Langstein
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Wittigwalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Gilgenau Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1553 Gründung.
1861 1895 1925
Größe: 1674 Morgen 390,6 ha 391,0 ha
Einw.: 73 103 83
1939: 11 Haushalte mit 52 Einwohnern, davon 46 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - pn Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Gunia, 1935 August Drabe,
Bauer. - eine Schule am Ort.
Groß Lauben
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Seewalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mühlen Standesamt: Mühlen
ev. Kirche: Mühlen kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1414 von 50 Hufen nur 28 besetzt.
1861 1895 1925
Größe: 385 Morgen 942,8 ha 144,1 ha
Einw.: 56 249 46
1939: 14 Haushalte mit 54 Einwohnern, davon 48 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Schröder, 1930-32 Brosda,
1935 August Sablotny, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Przygodda, auch noch 1911 Schule
vorhanden.
Lautens
Ortsteile: Wenigsee
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Kunchengut Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1401 Vergabe zu pomesanischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2063 Morgen 486,0 ha 696,5 ha
Einw.: 175 249 289
1939: 59 Haushalte mit 306 Einwohnern, davon 242 in Land- und
Forstwirtschaft, 27 in Industrie und Handwerk, 4 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Wenzlawski, 1935 Gustav
Kitsch, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 eiß, - 1945 Gottlieb Bolesta.
Groß Lehwalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Elgenau Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Gilgenburg Standesamt: Gilgenburg
ev. Kirche: Gilgenburg kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 5589 Morgen 1138,0 ha 1089,6 ha
Einw.: 830 683 686
1939: 136 Haushalte mit 583 Einwohnern, davon 454 in Land- und
Forstwirtschaft, 33 in Industrie und Handwerk, 10 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Burdinski, 1930-35 Bruno
Flauß, Bauer.
Schule: 1886 einklassig, Lehrer Symanczyk, später zweiklassig ? Lehrer:
Adam Olias, Redemund; - 1945 Otto Hermann, Bruno Marcinski.
Klein Lehwalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Elgenau Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Gilgenburg Standesamt: Gilgenburg
ev. Kirche: Gilgenburg kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Sembritzki: 1871 wird die Kolonie Okrongeln vom
Gemeindebezirk Gr. Lehwalde abgetrennt und erhält als selbstständige
Gemeinde den Namen Klein Lehwalde.
1861 1895 1925
Größe: ? 313,0 ha 312,7 ha
Einw.: ? 290 251
1939: 49 Haushalte mit 180 Einwohnern, davon 139 in Land- und
Forstwirtschaft, 15 in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Koppetsch, 1930 Piotrowski,
1932 Gonska, 1935 Emit Trzeschewski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Walpuski, - 1945 Leo Lipkow.
Leip
Ortsteile: Balzen, Dunkelwalde, Marienhof
Amtsbezirk: Leip Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Leip Standesamt: Leip
Bergfriede für Dunkelwalde
ev. Kirche: Leip kath. Kirche: Marienfelde
Erster Erwähnung bei Hartmann: 1328 Verschreibung.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 3962 Morgen 1237,0 ha 1706,3 ha
Einw.: 396 472 609
1939: 135 Haushalte mit 622 Einwohnern, davon 488 in Land- und
Forstwirtschaft, 24 in Industrie und Handwerk, 13 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Gerwatowski, 1930-32 Kramer,
1935 Ernst Biernath, Kaufmann.
Schule: zweiklassig ? Lehrer: 1886 Chaborski, Sablewski; - 1945 Friedrich
Achelpöhler, Alexander.
Köllmisch oder Königlich Lichteinen (bei Hohenstein)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein- Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Köllm. Lichtei-
nen Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410/11 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 2448 Morgen 759,0 ha 759,3 ha
Einw.: 170 337 337
1939: 72 Haushalte mit 317 Einwohnern, davon 181 in Land- und
Forstwirtschaft, 65 in Industrie und Handwerk, 32 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Mathiak, 193?0-32 Dongowski,
1935 August Kaminski, Bauer, - 1945 Otto Pracejus.
Schule: einklassig, Lehrer: - 1871 Wolski, - 1886 Lonkowski, Gottlieb
Broschk ( + 1916), Walter Roch, Janssen ( umbenannt aus Jaschinski),
Wolter, - 1945 Otto Soden.
Adlig Lichteinen (bei Osterode)
Ortsteile: Freiwalde
Amtsbezirk: Kraplau Amtsgerichtsbezirk Osterode
Postbestellanstalt: Kraplau Standesamt: Kraplau
ev. Kirche: Kraplau kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1329 Verleihung von 40 Hufen.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2279 Morgen 600,2 ha 661,4 ha
Einw.: 172 166 207
1939: 43 Haushalte mit 191 Einwohnern, davon 169 in Land- und
Forstwirtschaft, 5 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930 Rose,
1932-35 Otto Schmischke, Bauer,Freiwalde, - Keine Schule am Ort.
Lindenau
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Rauschken Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Ganshorn b. G. Standesamt: Rauschken
ev. Kirche: Rauschken kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: auf dem Gebiet der 1321 verliehenden
1440 Hufen im Lande Sassen entstanden.
1861 1895 1925
Größe: 2193 Morgen 628,4 ha 629,1 ha
Einw.: 94 192 206
1939: 51 Haushalte mit 244 Einwohnern, davon 215 in Land- und
Forstwirtschaft, 4 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Groß,
1935 unbesetzt.
Schule: einklassig, nach 1911 gegründet, Lehrer - 1945 Heinrich Wolter.
Lindenwalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Kurken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Persing Standesamt: Kurken
ev. Kirche: Kurken kath. Kirche: Nußtal, Kr. Allenstein-
land
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410/11 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 3437 Morgen 994,8 ha 983,8 ha
Einw.: 227 297 241
1939: 60 Haushalte mit 282 Einwohnern, davon 203 in Land- und
Forstwirtschaft, 53 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: vor 1928 Amenda sen., 1928 Sender,
1930-32 Siegmund, 1935 Gustav Gunia, 1944 Karl Godlinski.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Pientka, vor 1919 Stein, Orlowski,
1919-21 Albert Beyer, 1921-25 unga, 1925-26 Ulimowski, 1926-36
Borchert, 1936-39 Schreithauer, 1939-45 Fräulein Menne.
Locken
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Locken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Locken Standesamt: Locken
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Locken
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1352 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 3168 Morgen 868,3 ha 868,9 ha
Einw.: 617 818 742
1939: 220 Haushalte mit 780 Einwohnern, davon 273 in Land- und
Forstwirtschaft, 278 in Industrie und Handwerk, 79 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister 1928 Fritz Krüger, 1930-32 Albert
Steckel, 1935 Paul Fuß, Kaufmann.
Schule: dreiklassig, ab etwa 1900 vierklassig; Hauptlehrer: Emil Koch,
1898-1928 Theodor Wessolowski, 1928-36 Eduard Pokojewski, 1936-45
Max Riemke.
Lubainen
Ortsteil: Neugut
Amtsbezirk: Hirschberg Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Osterode Standesamt: Osterode
ev. Kirche: Osterode Landgem. kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1396 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2088 Morgen 667,7 ha 648,0 ha
Einw.: 159 193 355
1939: 86 Haushalte mit 358 Haushalte, davon 171 in Land- und
Forstwirtschaft, 110 in Industrie und Handwerk, 40 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Koslowski, 1930 Pieratzki, 1932
Baumgart, 1935 Robert Scholz, Bauer.
Schule: nach 1911 gegründet, Lehrer 1933-45 Wilhelm
Goroncy.
Ludwigsdorf
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Tannenberg Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Tannenberg Standesamt: Tannenberg
ev. Kirche: Tannenberg kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: entstanden im Gebiet der 1321 im Lande
Sassen verliehenen 1440 Hufen.
1861 1895 1925
Größe: 3354 Morgen 889,8 ha 886,2 ha
Einw.: 184 207 416
1939: 74 Haushalte mit 339 Einwohnern, davon 273 in Land- und
Forstwirtschaft, 29 in Industrie und Handwerk, 13 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Görke, 1935 Wilhelm
Muczinski, Bauer.
Schule: gegründet nach 1911; zweiklassig 1. Lehrer - 1945 Hans Hopp.
Luttken
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Kunchengut Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1414 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 689 Morgen 216,8 ha 216,7 ha
Einw.: 49 69 48
1939: 10 Haushalte mit 47 Einwohnern, davon 40 in Land- und Forstwirt-
schaft, 3 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-30 Hensel, 1932-35 Karl
Schulz, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Luzeinen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Brückendorf Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Brückendorf Standesamt: Falkenstein
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Neu Kockendorf, Kr.
Allenstein-Land
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1433 Vergabe zu preußischem Recht.
1861 1895 1925
Größe: 487 Morgen 125,2 ha 125,2 ha
Einw.: 19 37 42
1939: 6 Haushalte mit 34 Einwohnern, davon 33 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister 1928 Gand, 1930-35 Otto Madsack,
Bauer.
Keine Schule am Ort.
Magergut
Ortsteile keine
Amtsbezirk: Brückendorf Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Brückendorf Standesamt: Falkenstein
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1347 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 873 Morgen 228,3 ha 228,3 ha
Einw.: 75 92 74
1939 10 Haushalte mit 47 Einwohnern, davon 45 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Friedrich Grommelt, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Makrauten
Ortsteile: Grünmühl
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Manchengut Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1349 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 1344 Morgen 368,8 ha 327,7 ha
Einw.: 96 125 108
1939: 26 Haushalte mit 105 Einwohnern, davon 87 in Land- und
Forstwirtschaft, 4 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Thomaschewski, 1930 Jakow-
ski, 1932-35 Emil Lucka, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Manchengut
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Manchengut Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1340 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925
Größe: 3123 Morgen 889,2 ha 832,0 ha
Einw.: 216 272 267
1939: 61 Haushalte mit 248 Einwohnern, davon 167 in Land- und
Forstwirtschaft, 53 in Industrie und Handwerk, 8 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1920-27 Adolf Pannek, um 1930
Wisotzki, 1932-37 Erich Weiß, 1937-45 Hermann Bluhm.
Schule: zweiklassig, Gebäude erbaut um 1880, 1. Lehrer: 1886 Schau,
1916-45 Eduard Lawrenz.
Groß Maransen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Wittmannsdorf Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Waplitz Standesamt: Wittmannsdorf
ev. Kirche: Seelesen kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1414 Kriegsschaden.
1861 1895 1925
Größe: 1086 Morgen 454,7 ha 318,0 ha
Einw.: 114 169 120
1939: 29 Haushalte mit 112 Einwohnern, davon 74 in Land- und
Forstwirtschaft, 16 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Otto Gorny, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Jeglinski, 1926- Ulimowski, - 1945 Paul
Stern.
Klein Maransen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Kurken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Persing Standesamt: Kurken
ev. Kirche: Kurken kath. Kirche: Nußtal, Landkreis
Allenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann (nach Goldbeck): 1783/85 als Maransen-
Ofen oder Klein Maransen, ein auf Scheffelplätzen angelegtes königl.
Dorf.
1861 1895 1925
Größe: 1691 Morgen 445,1 ha 344,8 ha
Einw.: 89 147 130
1939: 25 Haushalte mit 105 Einwohnern, davon 80 in Land- und
Forstwirtschaft, 12 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1926-35 Gustav Balewski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Sedowski, - 1926 Borchert, - 1945 Max
Jork.
Marienfelde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Marienfelde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Marienfelde Standesamt: Marienfelde
ev. Kirche: Marienfelde kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1328 oder 1329 gegründet.
1861 1895 1925
Größe: 4119 805,1 ha 804,5 ha
Einw.: 614 616 583
1939: 138 Haushalte mit 530 Einwohnern, davon 348 in Land- und
Forstwirtschaft, 83 in Industrie und Handwerk, 30 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1926-45 Gottfried Templin, Bauer.
Schule: zweiklassig, 1. Lehrer: 1886 Böttcher, ca. 1886-1906 Johann
Symanczyk, 1906-45 Albert Symanczyk, umbenannt in: Seewald).
Marwalde
Ortsteile: Radomken (nach 1933: Kurzbachmühle), Vierzighufen.
Amtsbezirk: Marwalde Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Marwalde Standesamt: Marwalde
ev. Kirche: Marwalde kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann. 1403 erwähnt.
1861 1895 1925 ( Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: ? 439,6 ha 942,3 ha
Einw.: 336 516 804
1939: 152 Haushalte mit 665 Einwohnern, davon 329 in Land- und
Forstwirtschaft, 93 in Industrie und Handwerk, 102 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Preuß, 1935 Richard Som-
bray, Bauer.
Schule: dreiklassig, Hauptlehrer, 1886 Straschewski, 1890-1916 Borow-
ski, 1919-45 Hermann Bembenek.
Meitzen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Meitzen Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925
Größe: 1507 Morgen 487,8 ha 428,6 ha
Einw.: 87 90 89
1939: 16 Haushalte mit 84 Einwohnern, davon 60 in Land- und Forstwirt-
schaft, 16 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Schweda, 1930-35 Hermann
Striewski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1929-45 Otto Gorny.
Mertinsdorf
Ortsteile: Udzikau (nach 1933: Mertinsfelde), Dombrowo (nach 1933:
Mertinswalde).
Amtsbezirk: Frögenau Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt Mertinsdorf Standesamt: Tannenberg
ev. Kirche: Tannenberg kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1473 Verleihung zu kölmischem Rechten.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile
Größe: 1329 Morgen 458,0 ha 489,0 ha
Einw.: 222 365 293
1939: 62 Haushalte mit 244 Einwohnern, davon 183 in Land- und
Forstwirtschaft, 26 in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Emil Schumacher, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Wessolowski, 1916-25 Bonge,
1925-28 Georg Rehfeld, 1928-45 Emil Krajewski (umbenannt in : Kramer).
Mispelsee
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mispelsee Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1407 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 3527 925,1 ha 853,3 ha
Einw.: 250 339 385
1939: 83 Haushalte mit 383 Einwohnern, davon 247 in Land- und
Forstwirtschaft, 72 in Industrie und Handwerk, 22 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Jeworowski, 1935 Skuro-
powski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: - 1945 Erich Goroncy umbenannt in : Gronen).
Mittelgut
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Gusenofen Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1543 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 1009 Morgen 288,9 ha 290,9 ha
Einw.: 117 229 150
1939: 33 Haushalte mit 147 Einwohnern, davon 116 in Land- und
Forstwirtschaft, 9 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister 1928-35 Paul Bednarski, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1902- Gustav Karrasch, 1922-45 Ernst Fritsch.
Mörken
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mörken Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1343 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 5779 Morgen 1524,2 ha 1454,7 ha
Einw.: 316 529 567
1939: 128 Haushalte mit 557 Einwohnern, davon 301 in Land- und
Forstwirtschaft, 129 in Industrie und Handwerk, 55 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Friedrich Wenzlawski,
Bauer.
Schule: 1886 einklassig, später zweiklassig; 1. Lehrer: 1886 omplatzki,
1925-30 Johannes Herrmann, - 1945 Christian Rikowski.
Moldsen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Locken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Moldsen Standesamt: Locken
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410 oder 1414 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 1376 Morgen 407,1 ha 563,9 ha
Einw.: 284 369 298
1939: 74 Haushalte mit 270 Einwohnern, davon 160 in Land- und
Forstwirtschaft, 65 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Neubert, 1930 Sakowski, 1932
Krajewski, 1935 Fromberg.
Schule: altes Gebäude Bohlenhaus, neues Gebäude errichtet 1912,
zweiklassig; 1. Lehrer: um 1886-1910 Gullasch, 1910-32 Hans Sakowski,
1932-42 Fritz Ulrich, 1943-45 Albert Gronau.
Moschnitz
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Rauschken Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Rauschken Standesamt: Rauschken
ev. Kirche: Rauschken kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann 1519 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 2037 Morgen 520,2 ha 521,5 ha
Einw.: 188 266 264
1939: 53 Haushalte mit 235 Einwohnern, davon 155 in Land- und
Forstwirtschaft, 34 in Industrie und Handwerk, 15 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Gorczinski, 1930-32 Duscha II.
Schule: Altes Gebäude wohl 1910 abgebrannt, Neubau errichtet wohl
1912; einklassig; Lehrer: 1886 Neumann, 1909-16 Eduard Lawrenz, - 1945
Willy Gehrmann.
Mühlen
Ortsteile: Görschen, Nicponi (nach 1933: Buschhof), Ohmen, Wahlsdorf.
Amtsbezirk: Seewalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mühlen; für Standesamt: Mühlen
Görschen und Nicponi Köllm. Lich-
teinen
ev. Kirche: Mühlen kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1333 Handfeste.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 7810 Morgen 2679,2 ha 2404,3 ha
Einw.: 308 938 525
1939: 126 Haushalte mit 563 Einwohnern, davon 390 in Land- und
Forstwirtschaft, 60 in Industrie und Handwerk, 40 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Pajonzek, 1935 Rudolf
Quoß, Fleischermeister.
Schule: um 1900 einklassig, später zweiklassig; 1. Lehrer: ca. 1886-1910
Schmidt, 1919-25 Gunia, - 1945 Hellmuth Höpfner.
Schule Ohmen bestand 1886 und 1911, Lehrer unbekannt.
Nadrau
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Waplitz Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1374 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 2750 Morgen 935,8 ha 2476,8 ha
Einw. : 126 168 208
1939: 42 Haushalte mit 230 Einwohnern, davon 198 in Land- und
Forstwirtschaft, 6 in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Ellmer, 1930-35 August Hoe-
nig, Landwirt.
Schule: einklassig; Lehrer: ca. 1908-33 Wilhelm Goroncy, 1933-36 Alfred
Schulz, 1936 vertretungsweise Tutas (Junglehrer), 1936-45 Otto Trustorff.
Groß Nappern
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Groß Nappern Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Gr. Schmück- Standesamt: Peterswalde
walde
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1334 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 2676 Morgen 692,3 ha 692,4 ha
Einw.: 254 288 286
1939: 56 Haushalte mit 262 Einwohnern, davon 223 in Land- und
Forstwirtschaft, 11 in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Meißner, 1935 Emil Send-
zik, Jungbauer.
Schule: einklassig Lehrer: 1886 Glinka, Ehm, - 1928 Stetzkowski,
1928-45 Richard Hopp.
Neudorf
Ortsteile: Eichberg
Amtsbezirk: Seewalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mühlen Standesamt: Mühlen
ev. Kirche: Mühlen kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung: 1849 als Abbau von Gut Seewalde gegründet, seit 1861
selbstständige Gemeinde.
1861 1895 1925
Größe: ? ? 306,7 ha
Einw.: 168 142 176
1939: 29 Haushalte mit 137 Einwohnern, davon 122 in Land- und
Forstwirtschaft, 1 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Friedrich Schwarz, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Krispien, später nacheinander: Selle,
Roch, - 1945 Rudolf Weldt.