Osterschau siehe: Januschkau
Osterwein
Ortsteile: Sabioch (nach 1933: Teerwald)
Amtsbezirk: Osterwein Amzsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Osterwein Standesamt: Platteinen
für Sabioch Wittigwalde
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1327 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 6382 Morgen 1693,2 ha 1693,0 ha
Einw.: 447 550 507
1939: 94 Haushalte mit 466 Einwohnern, davon 267 in Land- und
Forstwirtschaft, 71 in Industrie und Handwerk, 14 in Handel und
Verkehr, Gesamtwohnbevölkerung mit RAD-Lager 1268.
Gemeindevorsteher, ürgermeister: 1928-35 Wilhelm Teschke, Bauer.
Schule: einklassig ? Lehrer: 1886 Wiertelewski - 1945 Paul Bodzian.
Osterwein
Ortsteile: Sabioch (nach 1933: Teerwald)
Amtsbezirk: Osterwein Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Osterwein; Standesamt: Platteinen
für Sabioch Wittigwalde
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1327 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
Größe: 6382 Morgen 1693,0 ha ohne Ortsteile)
Einw.: 447 550 507
1939: 94 Haushalte mit 466 Einwohnern, davon 267 in Land- und Forst-
wirtschaft, 71 in Industrie und Handwerk, 14 in Handel und Verkehr,
Gesamtwohnbevölkerung mit RAD-Lager: 1268.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Wilhelm Teschke, Bauer.
Schule: einklassig (?) Lehrer: 1886 Wiertelewski - 1945 Paul Bodzian.
Ostrowitt (nach 1933: Osterwitt)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Heeselicht Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Heeselicht Standesamt: Gilgenburg
ev. Kirche: Heeselicht kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: entstanden im Gebiet der 1321
verliehenden 1440 Hufen im Lande Sassen.
1861 1895 1925
Größe: 2751 Morgen 845,5 ha 847,7 ha
Einw.. 295 402 356
1939: 65 Haushalte mit 286 Einwohnern, davon 226 in Land- und
Forstwirtschaft, 21 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Kierzinowski, 1930-35 Frie-
drich Koslowski, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Lowin, um 1905 Gerlitzki, - 1945 Erich
Schulz.
Parwolken
Ortsteile: Bardungen, Gensken, Weißbruch.
Amtsbezirk: Jablonken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Alt Jablonken; Standesamt: Platteinen
für Weißbruch Manchengut
ev. Kirche: Wittigwalde; für Weiß- kath. Kirche: Osterode
bruch Manchengut
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1437 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 671 217,0 ha 221,7 ha
Einw.: 72 131 130
1939: 34 Haushalte mit 126 Einwohnern, davon 97 in Land- und
Forstwirtschaft, 8 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1922 Prill, 1928 Schlachta, 1930-35
Wilhelm Teufert, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Grenda, 1921-31 Walter Grunow,
1938-45 Norbert Böhm.
Paulsgut
Ortsteile: Ganshorn bei Hohenstein
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Hohenstein; für Standesamt: Hohenstein
Ganshorn Waplitz
ev. Kirche: Hohenstein; für Gans- kath. Kirche: Hohenstein
horn Waplitz
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1351 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2753 Morgen 702,6 ha 1337,1 ha
Einw.: 191 340 463
1939: 107 Haushalte mit 458 Einwohnern, davon 277 in Land- und
Forstwirtschaft, 105 in Industrie und Handwerk, 12 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Kaminski, 1930-35 Adolf
Seehafer, Bauer.
Schule: altes Gebäude steht noch 1976, neue Schule errichtet um 1916;
einklassig, ab etwa 1900 zweiklassig; 1886 Serowy, - 1945 Alfred
und Eduard Pokojewski.
Persing
Ortsteile: Forsthaus Persing
Amtsbezirk: Kurken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Persing Standesamt: Kurken
ev. Kirche: Kurken kath. Kirche: Nußtal, Landkreis
Allenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410/11 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2245 Morgen 587,6 ha 421,6 ha
Einw.: 152 201 155
1939: 30 Haushalte mit 138 Einwohnern, davon 94 in Land- und
Forstwirtschaft, 13 in Industrie und Handwerk, 9 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Naguschewski, 1935 Fried-
rich Erwin, Bauer.
Schule: einklassig; 1886 Matthis, - 1945 P. Jablonski (umbenannt
in: Baumgart.
Peterswalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Marienfelde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Peterswalde Standesamt: Peterswalde
ev. Kirche: Peterswalde kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1339 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 4139 Morgen 1003,4 ha 1001,7 ha
Einw.: 614 917 720
1939: 181 Haushalte mit 688 Einwohnern, davon 413 in Land- und
Forstwirtschaft, 139 in Industrie und Handwerk, 19 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Scheminowski, 1930-45 Jo-
hann Schulz, Stellmacher und Bauer.
Schule: 1886 zweiklassig; später dreiklassig; Hauptlehrer: 1886 Schütt-
kowski. - 1945 Emil Prehn.
Platteinen
Ortsteple: Warglitten bei Hohenstein
Amtsbezirk: Platteinen Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Platteinen Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode; für Warglit-
ten Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1360 Verleihung zu kölmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 3763 Morgen 981,5 ha 1225,6 ha
Einw.: 222 267 324
1939: 60 Haushalte mit 280 Einwohnern, davon 236 in Land- und
Forstwirtschaft, 6 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-35 Johan-
nes Kampff, Landwirt.
Schule: einklassig, ab 1929 zweiklassig; Lehrer; 1886 Proboll, dann
Walpuski bis 1920, um 1920-30 Richter, 1. Lehrer: 1930 Waldau,
vertretungsweise, 1931-45 Kunkel.
Plichten
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Taberbrück Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Moldsen Standesamt: Locken
ev. Kirche Locken kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1769 Erbverschreibung.
1861 1895 1925
Größe: 523 Morgen 176,2 ha 220,8 ha
Einw.: 186 222 247
1939: 61 Haushalte mit 207 Einwohnern, davon 138 in Land- und
Forstwirtschaft, 34 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Hermann Paczkowski,
Bauer.
Keine Schule am Ort.
Poburzen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Groß Nappern Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Groß Schmück- Standesamt: Peterswalde
walde
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1484 erwähnt; auf dem Gebiet der 1328
verschriebenen 200 Hufen entstanden.
1861 1895 1925
Größe: 686 Morgen 151,8 ha 151,8 ha
Einw.: 56 42 49
1939. 7 Haushalte mit 40 Einwohnern, davon 36 in Land- und Forstwirt-
schaft, 1 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Gustav Goroncy.
Keine Schule am Ort.
Podleiken
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Biessellen Standesamt: Grasnitz
ev. Kirche: Langgut kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Germershausen: 1364 Bestätigung eines Landtau-
sches.
1861 1895 1925
Größe: 1026 Morgen 262,1 ha 256,0 ha
Einw.: 114 198 169
1939: 41 Haushalte mit 159 Einwohnern, davon 75 in Land- und
Forstwirtschaft, 34 in Industrie und Handwerk, 12 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Wojciechowski, 1935 Au-
gust Gehrmann, Bauer.
Schule: eingerichtet 1903, geschlossen 1941, Kinder nach Biessellen,
einklassig; Lehrer: 1903-16 Friedrich Wilhelm Kaiser, 1916-22 Otto
Koslowski, 1922-38 Willy Thews, 1938-41 Werner Seydell.
Pötzdorf
Ortsteile: Grabniak, (nach 1933: Ohmenhöh), Niederwolla (nach 1933:
Ohmengrund), Klein Pötzdorf.
Amtsbezirk: Groß Pötzdorf Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Geierswalde; Standesamt Geierswalde
für Grabniak und Niederwolla Müh-
len, für Klein Pötzdorf Dröbnitz
ev. Kirche: Groß Pötzdorf; für kath. Kirche: Gilgenburg
Grabniak Mühlen
Erste Erwähnung bei Hartmann: im Gebiet der 1325 verliehenden 400
Hufen entstanden.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2767 Morgen 709,2 ha 1096,8 ha
Einw.: 332 304 414
1939: 81 Haushalte mit 387 Einwohnern, davon 317 in Land- und
Forstwirtschaft, 20 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1926-30 Bablusch, 1932-35 Bern-
hard Vollbrecht, Landwirt.
Schule: Groß Pötzdorf: einklassig Lehrer: 1886 saloga, 1932 Müller.
- 1945 Walter Warm.
Pulfnick
Ortsteile: Eissingmühle, Klein Eissings
Amtsbezirk: Locken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Pulfnick; für Kl. Standesamt: Locken
Eissings Stenkienen, Landkreis Al -
lenstein
ev. Kirche: Locken kath. Kirche. Osterode
Erste Erwähnung bei Germershausen: 1402-08 Zinszahlung erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 1169 Morgen 446,0 ha 311,6 ha
Einw.: 294 517 506
1939: 149 Haushalte mit 569 Einwohnern, davon 215 in Land- und
Forstwirtschaft, 277 in Industrie und Handwerk, 20 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Rose, 1935 Oskar Eberhard,
Kaufmann.
Schule: altes Gebäude Blockhaus von etwa 1840, neues Gebäude von
1898, vor 1900 einklassig, später zweiklassig; 1. Lehrer: 1886 Gerber,
Franz Siemoneit ( + 1922), Ernst Gensch, Bruno Kinski, Kurt Freynhagen,
1936-43 Albert Gronau, 1943-45 Karl-Friedrich Hesse.
Ramten
Ortsteile: Neuramten, Draglitz
Amtsbezirk: Ramten Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Locken Standesamt: Locken
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: neu Kockendorf,
Landkreis Allenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann:1340 Verleihung zu kulmischem Recht,
1861 1895 1925(Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 1860 Morgen 1541,6 ha 1541,5 ha
Einw.: 180 232 240
1939. 43 Haushalte mit 177 Einwohnern, davon 141 in Land- und
Forstwirtschaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Kurt
Kasch, 1935 Ernst Marquardt, Mühlenpächter.
Keine Schule am Ort.
Rapatten
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Grasnitz Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Rapatten Standesamt. Grasnitz
ev. Kirche: Langgut kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann. 1352 Verleihung zu kulmischem Recht
1861 1895 1925
Größe: ? 219,1 ha 219,2 ha
Einw.. 258 333 261
1939: 67 Haushalte mit 262 Einwohnern, davon 127 in Land- und
Forstwirtschaft, 90 in Industrie und Handwerk,
Rauden
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Groß Nappern Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Gr. Schmück- Standesamt: Peterswalde
walde
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1328 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 1229 Morgen 314,4 ha 314,4 ha
Einw.: 124 173 136
1939: 34 Haushalte mit 134 Einwohnern, davon 111 in Land- und
Forstwirtschaft, 7 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Wilhelm Zakrzewski,
Bauer. - Keine Schule am Ort.
Rauschken
Ortsteile: Wilhelmsdorf
Amtsbezirk: Rauschken Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Rauschken Standesamt: Rauschken
ev. Kirche: Rauschken kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: entstanden im Gebiet der 1321
verliehenden 1440 Hufen im lande Sassen; 1397 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 3367 Morgen 1258,3 ha 1259,2 ha
Einw.: 345 508 630
1939: 155 Haushalte mit 675 Einwohnern, davon 450 in Land- und
Forstwirtschaft, 92 in Industrie und Handwerk, 39 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Schwittay, 1935 Karl
Borowski, Bauer.
Schule: neues Gebäude errichtet 1928; 1886 zweiklassig, vor 1914
dreiklassig mit 2 Lehrern, später mit 3 Lehrern; 1. Lehrer: 1886 Kociesa,
1903-41 Ewald Janczyk, Eduard Pokojewski, - 1945 Bruno Duscha.
Reichenau
Ortsteile: Heidemühl, Luttkenwalde
Amtsbezirk: Reichenau Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Reichenau; für Standesamt: Geierswalde
Heidemühl Dröbnitz, für Luttken-
walde Platteinen
ev. Kirche: Reichenau; für Heide- kath. Kirche: Osterode
mühl und Luttkenwalde Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: entstanden im Gebiet der 1325
ausgegebenen 400 Hufen; 1335 bereits gegründet.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2975 Morgen 800,0 ha 800,4 ha
Einw.: 316 237 337
1939: 81 Haushalte mit 325 Einwohnern, davon 221 in Land- und
Forstwirtschaft, 37 in Industrie und Handwerk, 14 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930 Thoma-
sius, 1932 Bongé, 1935 Gustav Lucka, Bauer.
Schule: einklassig, ab etwa 1935 zweiklassig; 1. Lehrer: - 1890 Sowa,
1890-1925 Rudolf Kneiding, 1925-45 Paul Bongé.
Klein Reußen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Thierberg Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Osterode Standesamt: Osterode
ev. Kirche: Osterode Landgem. kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1333 Ausstellung einer Urkunde.
1861 1895 1925
Größe: 319 Morgen 86,5 ha 87,6 ha
Einw.: 114 126 80
1939: 26 Haushalte mit 95 Einwohnern, davon 25 in Land- und Forstwirt-
schaft, 35 in Industrie und Handwerk, 6 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: - 1920 Friedrich Golombiewski,
1920-27 Adolf Poersch, 1927-35 Max Kondritz, 1935-42 Eduard Demski
(umbenannt in: Dembert, 1942-43 Krause, 1943-44 Adolf Poersch,
1944-45 Adolf Dongowski.
Schule: Neubau 1886 eingeweiht; einklassig; Lehrer: 1886-1901 Johan-
nes Schymanski, 1901-12 August Baranski, 1916-26 Blum, 1926-32
Bruno Zielinski, 1932-37 Emil Eisermann, 1937-40 Westerhoff, 1940-43
Krause, - 1945 Vertretungen.
Rhein
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Glanden Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Kraplau Standesamt: Döhringen
ev. Kirche: Kraplau kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: im Gebiet der 1328 verliehenden 200
Hufen entstanden; 1399 erstmals erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 1348 Morgen 395,1 ha 395,2 ha
Einw.: 242 166 153
1939: 31 Haushalte mit 145 Einwohnern, davon 127 in Land- und
Forstwirtschaft, - in Industrie und Handwerk, 7 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 19*28-35 Eduard Niklaus, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: - 1945 Richard Foerder.
Röschken
Ortsteile: Annenhorst, Julienhöh.
Amtsbezirk: Röschken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Theuernitz Standesamz: Leip
ev. Kirche: Leip kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1347 Vergabe zu kulmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 4319 Morgen 1088,2 ha 1090,3 ha
Einw.: 491 675 572
1939: 122 Haushalte mit 496 Einwohnern, davon 336 in Land- und
Forstwirtschaft, 56 in Industrie und Handwerk, 17 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Böhm, 1930-32 Strauß, 1935
Friedrich Turewitz, Bauer.
Schule: zweiklassig; 1. Lehrer: 1886 Schmischke, 1921-45 Albert Beyer.
Rothwasser
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Röschken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Warglitten b. H. Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann 1628 Mühle R. niedergebrannt.
1861 1895 1925
Größe: ? 67,6 ha 68,8 ha
Einw.: 45 72 42
1939: 10 Haushalte mit 43 Einwohnern, 36 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Grolla, 1930-32 Karla, 1935
Gustav Maczkowski, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Ruhwalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Marienfelde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Marienfelde Standesamt: Marienfelde
ev. Kirche: Marienfelde kath. Kirche: Marienfelde
Erste Erwähnung: 1848 adliger Abbau des adligen Gutes Marienfelde mit
dem Namen Wygodda. Wygodda wird 1882 eine eigene Gemeinde mit
dem Namen Ruhwalde.
1848 1895 1925
Größe: ? 211,5 ha 224,7 ha
Einw.: 93 279 261
1939: 64 Haushalte mit 216 Einwohnern, davon 135 in Land- und
Forstwirtschaft, 17 in Industrie und Handwerk, 12 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Koschmieder, 1935 Emil
Hensel, Bauer.
Schule: einklassig ? letzter Lehrer 1928-45 Oskar Koschmieder.
Sabangen
Ortsteile: Sabanger Mühle
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbetellanstalt: Manchengut Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann 1340 Handfeste.
1861 1895 1925 ( Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 812 Morgen 253,1 ha 239,1 ha
Einw.. 40 80 79
1939: 29 Haushalte mit 142 Einwohnern, davon 101 in Land- und
Forstwirtschaft, 26 in Industrie und Handwerk, 8 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1926-30 Gronowski, 1932 Blum, 1935
Paul Joost, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Sallewen
Ortsteile: Sallewen Abbau
Amtsbezirk: Bieberswalde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Sallewen; für Standesamt: Bieberswalde-
Sallewen Abbau Bieberswalde Amalienruh
ev. Kirche: Liebemühl kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Wunder: 1700 Gründung.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2157 Morgen 557,4 ha 557,4 ha
Einw.: 370 290 228
1939: 55 Haushalte mit 212 Einwohnern, davon 128 in Land- und
Forstwirtschaft, 49 in Industrie und Handwerk, 4 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Bartikowski, 1935 Ernst
Goerke, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Nagel, - 1945 Willy Kiehl.
Sallmeien
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Biessellen Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1515 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 808 Morgen 239,8 ha 239,8 ha
Einw.: 56 51 56
1939: 9 Haushalte mit 39 Einwohnern, davon 26 in Land- und Forstwirt-
schaft, 9 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1925-35 Willy Zebrowski, Landwirt.
Keine Schule am Ort.
Sassendorf siehe: Jankowitz
Sawadden
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Platteinen Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Warglitten b. H. Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1765 wird ein Chatoulgut in S. verkauft.
1861 1895 1925
Größe: 601 Morgen 153,6 ha 175,1 ha
Einw.: 75 114 86
1939: 20 Haushalte mit 96 Einwohnern, davon 74 in Land- und Forstwirt-
schaft, 14 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Kopatzki, 1935 Emil Tybus-
sek, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Schildeck
Ortsteile: Horst, Okoniak (nach 1933: (Beutnerbaum)
Amtsbezirk: Döhringen Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Schildeck; für Standesamt: Döhringen
Horst, für Okoniak Sophien-
thal
ev. Kirche: Döhringen kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: entstanden in den Grenzen der 1325
verliehenden 400 Hufen ist 1335 schon gegründet.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 3860 Morgen 912,0 ha 1272,8 ha
Einw.: 270 430 477
1939: 120 Haushalte mit 529 Einwohnern, davon 431 in Land- und
Forstwirtschaft, 43 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Sobotta, 1930-35 Albert Leh-
mann, Oberstraßenmeister a. D.
Schule: 1886 einklassig, ab etwa 1900 zweiklassig; 1. Lehrer: 1886
Mondry, 1907-14 Julius Oschewski, - 1945 Erich Arbeit.
Schmückwalde
Ortsteile: Nasteiken, Rheinsgut, Klein Schmückwalde.
Amtsbezirk: Gr. Schmückwalde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Gr. Schmück- Standesamt: Peterswalde
walde
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde; kath. Kirche: Osterode
für Rheinsgut Osterode Landgem.
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1332 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2759 Morgen 722,7 ha 1792,0 ha
Einw.. 259 258 630
1939: 120 Haushalte mit 611 Einwohnern, davon 554 in Land- und
Forstwirtschaft, 16 in Industrie und Handwerk, 5 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Kautz,
1935 Friedrich Milobinski, Brennereiverwalter.
Schule: 1886 einklassig, später zweiklassig; Lehrer: 1886-93 Perling,
1893-1927 Carl Kroll, 1925-45 Emil Boguschewski, Hildegard Gratz, geb.
Boguschewski.
Schönhausen (bis 1926: Ziegenberg)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Brückendorf Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Brückendorf Standesamt: Falkenstein
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1448 Angaben über Zinszahlung aus dem
Ort.
1861 1895 1925
Größe: 1540 Morgen 819,8 ha 819,9 ha
Einw.: 99 127 113
1939: 17 Haushalte mit 69 Einwohnern, davon 53 in Land- und Forstwirt-
schaft, 2 in Industrie und Handwerk, 6 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Görtz,
1935 Erich Papke, Fischereipächter.
Keine Schule am Ort.
Schwedrich
Ortsteile: Schwedrichmühle, Walkmühle.
Amtsbezirk: Kurken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt. Schwedrich; Standesamt: Kurken
für Walkmühle Kurken
ev. Kirche: Kurken kath. Kirche: Nußtal, Landkreis
Allenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: Handfeste von 1564 nicht erhalten.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 1415 Morgen 576,0 ha 544,6 ha
Einw.: 141 164 166
1939: 37 Haushalte mit 168 Einwohnern, davon 87 in Land- und
Forstwirtschaft, 49 in Industrie und Handwerk, 4 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Schröder, 1930-35 Paul Schwe-
sig, Mühlenbesitzer.
Schule: einklassig; Lehrer, 1886 Schulz, - 1945 Fritz Werner.
Schwenteinen
Ortsteile: Karlsrode
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Hohenstein Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1414 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 763 Morgen 201,1 ha 346,4 ha
Einw.: 43 72 69
1939: 10 Haushalte mit 62 Einwohnern, davon 43 in Land- und Forstwirt-
schaft,- in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gesamtwohnbevölkerung mit RAD-Lager 273.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Hermann Duscha.
Keine Schule am Ort.
Schwirgstein
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Waschetta Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410/11 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925
Größe: 1927 Morgen 576,7 ha 576,7 ha
Einw.: 122 116 123
1939: 26 Haushalte mit 108 Einwohnern, davon 57 in Land- und
Forstwirtschaft, 28 in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Pillich, 1930-32 Lucka, 1935
August Lux, Bauer.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Pohl, - 1945 Lonkowski,
Seemen
Ortsteile: Marienhain, Schönwäldchen.
Amtsbezirk: Seemen Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Seemen; für Standesamt: Gilgenburg
Marienhain, Mertinsdorf
ev. Kirche: Gilgenburg; für Schön- kath. Kirche: Gilgenburg
wäldchen Heeselicht
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1416 Verleihung zu kulmischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe 4093 Morgen 1054,0 ha 1436,4 ha
Einw.: 334 419 661
1939: 124 Haushalte mit 628 Einwohnern, davon 391 in Land- und
Forstwirtschaft, 62 in Industrie und Handwerk, 28 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-30 Taube, 1932-45 Hermann
Bisalski (umbenannt in: Birkner).
Schule: neues Gebäude erbaut um 1910; zweiklassig, 1886 noch
einklassig; 1. Lehrer: 1886 Karpa, etwa 1900-30 Adam Olias, 1930-45
August Neuber.
Seewalde
Ortsteile: Lindenberg, Weißberg
Amtsbezirk: Seewalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mühlen; Standesamt: Mühlen
Lindenberg Tannenberg
ev. Kirche: Mühlen kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1336 Handfeste.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2080 Morgen 908,9 ha 1127,5 ha
Einw.: 132 258 411
1939: 84 Haushalte mit 373 Einwohnern, davon 313 in Land- und
Forstwirtschaft, 15 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 von
Wernitz, 1935 Walter Troyke, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: - 1945 Theodor Skubowius.
Sellwa (nach 1933: Sellwen)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Kurken Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Persing Standesamt: Kurken
ev. Kirche: Kurken kath. Kirche: Nußtal, Landkreis
Allenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1776 werden die Scheffelplätze bei
Sellwa vermessen.
1861 1895 1925
Größe: 1340 312,9 ha 274,4 ha
Einw.: 43 46 34
1939: 7 Haushalte mit 42 Einwohnern, davon 31 in Land- und Forstwirt-
schaft, 7 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Wisotzki, 1930-35 Johann
Waschk, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Sensujen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Stabigotten, Standesamt: Hohenstein
Landkreis Allenstein
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1540 erwähnt
1861 1895 1925
Größe: 1080 Morgen 367,2 ha 173,7 ha
Einw.: 56 57 66
1939: 20 Haushalte mit 66 Einwohnern, davon 32 in Land- und Forstwirt-
schaft, 13 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Koslowski, 1930-32 Burdach,
1935 August Koslowski, Bauer
Keine Schule am Ort
Sensutten
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Manchengut Standesamt: Manchengut
ev. KIrche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bein Hartmann: 1350 Verleihung zu pomesanischem
Recht.
1861 1895 1925
Größe: 1202 Morgen 394,9 ha 204,0 ha
Einw.: 64 96 86
1939: 16 Haushalte mit 73 Einwohnern, davon 55 in Land- und Forstwirt-
schaft, 1 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-30 Krajewski, 1932-35 August
Samel, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Schulz, - 1944 Erich Ujmowski
(umbenannt in: Ulmer).
Seubersdorf
Ortsteile: Preußhof
Amtsbezirk Kraplau Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Seubersdorf Standesamt: Kraplau
ev. Kirche: Kraplau kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann. vor 1332 gegründet.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 4808 Morgen 1292,2 ha 1249,8 ha
Einw.: 607 989 851
1939: 186 Haushalte mit 762 Einwohnern, davon 509 in Land- und
Forstwirtschaft, 111 in Industrie und Handwerk, 40 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Sack, 1935 Adolf Ehrich,
Schlossermeister.
Schule: 1886 einklassig, mindestens ab 1914 dreiklassig; Hauptlehrer:
1886 Rauter, - 1914 Graudenz, 1914-35 Julius Olschewski umbenannt in:
Erler), 1935-45 Walter Striewski (umbenannt in: Striewe).
Seyten
Ortsteile: Wilhelmshof, Wronowo, (nach 1933: Wiesenhof)
Amtsbezirk: Seyten Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mühlen; für Standesamt: Wittmannsdorf
Wilhelmshof und Wronowo Witt-
mannsdorf
ev. Kirche: Waplitz kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1328 gegründet.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 3437 Morgen 1191,2 ha 1162,4 ha
Einw.: 161 282 266
1939: 33 Haushalte mit 18/2 Einwohnern, davon 167 in Land- und
Forstwirtschaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-30 keine Angabe, 1932-35
Alexander von Wenitz, Landwirt.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Boguschewski, - 1945 Wilhelm Gayk.
Sophienthal
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Reichenau Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Sophienthal Standesamt: Geierswalde
ev.Kirche: Reichenau kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1783 Neusaß von Reichenau.
1861 1895 1925
Größe: 1014 Morgen 259,7 ha 260,5 ha
Einw.: 168 333 239
1939: 53 Haushalte mit 194 Einwohnern, davon 110 in Land- und
Forstwirtschaft, 32 in Industrie und Handwerk, 8 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Stahl, 1930 keine Angabe,
1932-35 Gustav Taubensee, Müllermeister.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Winiarski, - 1935/36 Willi Budzinski,
1935/36-45 Kurt Heldt.
Spogahnen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Manchengut Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1418 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 1411 Morgen 458,7 ha 229,8 ha
Einw. 83 114 94
1939: 20 Haushalte mit 98 Einwohnern, davon 79 in Land- und Forstwirt-
schaft, 1 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Pollakowski, 1935 Otto
Milewski, Landwirt - Keine Schule am Ort.
Steffenswalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Steffenswalde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Steffenswalde Standesamt: Geierswalde
ev. Kirche: Geierswalde kath. Kirche: Osterode; kath. Ka-
pelle am Ort
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1334 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 2628 Morgen 740,1 ha 713,4 ha
Einw.: 342 450 433
1939: 89 Haushalte mit 385 Einwohnern, davon 237 in Land- und
Forstwirtschaft, 68 in Industrie und Handwerk, 35 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Czerwonka, 1930-45 Rudolf
Czichon, Bauer.
Schule: 1886 einklassig, später zweiklassig ? Lehrer: 1886 Bohn, - 1945
Johann Amenda und Gerhard Eichler.
Taberbrück
Ortsteile: Markuschöwen, (nach 1933 Markushöfen), Bärenwinkel,
Eckschilling.
Amtsbezirk: Taberbrück Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Moldsen; für Standesamt: Locken
Markuschöwen und Bärenwinkel
Locken; für Eckschilling Osterode
ev. Kirche: Locken; für Eckschilling kath. Kirche: Osterode
Osterode Landgem.
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1538 erwähnt; Angabe 1388 fraglich.
Größe: 1925 (ohne das Land der Oberförsterei): 252,7 ha. Einwohner 1925:
133.
1939: 34 Haushalte mit 130 Einwohnern, davon 86 in Land- und
Forstwirtschaft, 15 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-32 Sack,
1935 Bruno Mai, Arbeiter.
Schule: letzte Schulgründung im Kreis, abgezweigt von Moldsen,
Gebäude errichtet 1938, einklassig, Lehrer: 1939-45 Richard Lankau.
Tafelbude
Ortsteile Adlersbude, Luisenberg.
Amtsbezirk: Jablonken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Alt Jablonken Standesamt. Osterode
ev. Kirche: Osterode Landgem. kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1437 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 800 Morgen 317,1 ha 327,0 ha
Einw.: 190 372 339
1939: 74 Haushalte mit 305 Einwohnern, davon 134 in Land- und
Forstwirtschaft, 105 in Industrie und Handwerk, 9 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister. 1928-30 Emil Otto, 1932 Goroncy,
1935 Albert Pakusch.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Budzinski, 1920-33 Emil Otto, 1933-45
Richard Kraft (umbenannt aus: Goroncy).
Tannenberg
Ortsteile: Polko (nach 1933: Brandtshöh)
Amtsbezirk: Tannenberg Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Tannenberg Standesamt: Tannenberg
ev. Kirche: Tannenberg Kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1334 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 4389 Morgen 1332,6 ha 1397,8 ha
Einw.: 274 526 725
1939: 161 Haushalte mit 664 Einwohnern, davon 460 in Land- und
Forstwirtschaft, 105 in Industrie und Handwerk, 24 in handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Worgull, 1935 Kurt Schme-
gel, Bauer.
Schule: 1886 einklassig, ab etwa 1908 dreiklassig, neues Schulgebäude
1908 eingeweiht, 1. Lehrer: 1886 Pracejus, Ernst
Giesbrecht, um 1927 Bohn, - 1945 Karl Neubert.
Taulensee
Ortsteile: Fiugaiken
Amtsbezirk: Marwalde Amtsgerichtsbezirk: Gilgenburg
Postbestellanstalt: Taulensee; für Standesamt: Marwalde
Fiugaiken Marwalde
ev. Kirche: Marwalde kath. Kirche: Gilgenburg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1390 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2935 Morgen 767,9 ha 1082,7 ha
Einw.: 279 257 432
1939: 106 Haushalte mit 462 Einwohnern, davon 338 in Land- und
Forstwirtschaft, 47 in Industrie und Handwerk, 24 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Symkowitz, 1935 Paul Tatar,
Kriegsbeschädigter.
Schule: 1886 einklassig, später zweiklassig; 1. Lehrer: 1886 Nabakowski,
Gossing, Rase, Eisenblätter (gefallen im 1. Weltkrieg), Erhard Freynha-
gen, 1933-45 Johannes Wittek.
g
Tharden
Ortsteile: Försterei Prinzwald
Amtsbezirk: Prinzwald Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Liebemühl Standesamt: Bieberswalde-
Amalienruh
ev. Kirche: Liebemühl kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1714 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 272 Morgen 60,9 ha 63,3 ha
Einw.: 157 168 215
1939: 63 Haushalte mit 216 Einwohnern, davon 57 in Land- und
Forstwirtschaft, 111 in Industrie und Handwerk, 13 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Hermann Kleinschmidt,
Bauer, 1935-45 Ferdinand Reuß.
Schule: bis um 1900 behelfsmäßig untergebracht, dann Neubau,
einklassig; Lehrer: 1886 Schulz, ca. 1900-32 Karl Schweingruber, 1932-45
Erwin Danlowski (umbenannt in: Danert).
Theuernitz
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Warweiden Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Bergfriede Standesamt: Warweiden
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1328 erwähnt:
1861 1895 1925
Größe: 4471 Morgen 1133,6 ha 1138,5 ha
Einw.: 647 787 702
1939: 152 Haushalte mit 601 Einwohnern, davon 338 in Land- und
Forstwirtschaft, 144 in Industrie und Handwerk, 36 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1904-22 Christof Hendrian, 1922-35
Wilhelm Spiewack, 1935-40 Karl Lach, 1941Emil Brückner, 1942-45 Otto
Schulz, Tischlermeister.
Schule: 1886 schon zweiklassig; 1. Lehrer; 1886-91 Freyenhagen,
1861-1930 Max Aron, 1931-45 Erich Arndt.
Schule Abbau Theuernitz: gegründet um 1900, Neubau um 1908,
einklassig; Lehrer: 1910 Julius Schulz, Otto Bohn, 1931-37 Arthur Schulz,
1937-45 Heinrich Kreowski (umbenannt in : Kroeder).
Thierberg
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Thierberg Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Thierberg Standesamt: Osterode
ev. Kirche: Osterode Landgem. kath. kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1435 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 4058 Morgen 1198,8 ha 1154,9 ha
Einw.: 357 774 731
1939: 150 Haushalte mit 571 Einwohnern, davon 332 in Land- und
Forstwirtschaft, 113 in Industrie und Handwerk, 24 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Meyke, 1930-32 Glomp, 1935
Paul Striewski, Bauer.
Schule: 1886 zweiklassig, später dreiklassig ? 1. Lehrer: 1886 Zebrowski,
- 1935 Bruno Wolfram, - 1945 Kurt Sablewski (umbenannt in: Sabels).
Schule Thierberg Abbau: einklassig; Lehrer. 1900 Kowallik, - 1945 Ernst
Hallmann.
Thomareinen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Biessellen Standesamt: Grasnitz
ev. Kirche. Langgut kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1352 ?
1861 1895 1925
Größe: 1508 Morgen 383,9 ha 385,8 ha
Einw.: 192 328 285
1939: 63 Haushalte mit 249 Einwohnern, davon 138 in Land- und
Forstwirtschaft, 48 in Industrie und Handwerk, 21 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Pakusch, 1935 Wilhelm
Pachollek, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Wilhelm Derday, Hans Schmischke,
1933-45 Willi Spiewack.
Thomascheinen
Ortsteile: Tolkemüth
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Manchengut Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut; für Tolke- kath. Kirche: Osterode
müth, Wittigwalde
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410/11 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2187 Morgen 561,1 ha 664,8 ha
Einw.: 173 228 206
1939: 47 Haushalte mit 192 Einwohnern, davon 164 in Land- und
Forstwirtschaft, 9 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-30 Pakusch, 1932-35 Adolf
Gorny, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: - 1945 Bartholomäus.
Thurowken (nach 1933: Turauken)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Seythen Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Wittmannsdorf Standesamt: Wittmannsdorf
ev. Kirche: Waplitz kath. Kirche: Thurau, Kr.Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1700 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 2796 Morgen 767,4 ha 767,4 ha
Einw.: 152 217 229
1939: 38 Haushalte mit 204 Einwohnern, davon 169 in Land- und
Forstwirtschaft, 5 in Industrie und Handwerk, 14 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Golombiewski, 1930 Krüger,
1932 Fritz, 1935 udolf Nickel, Bauer und Stellmacher.
Schule: einklassig; Lehrer: 1886 Radke, - 1945 Enno Andresen.
Thymau
Ortsteile: Klein Thymau, Klein Lauben
Amtsbezirk: Seyten Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Mühlen Standesamt: Mühlen
ev. Kirche: Mühlen kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: entstanden im Gebiet der 1331
verliehenden 200 Hufen; erwähnt 1382-84.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 2533 Morgen 695,3 ha 1284,2 ha
Einw.: 150 203 279
1939: 45 Haushalte mit 188 Einwohnern, davon 156 in Land- und
Forstwirtschaft, 11 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-30 Abramowski, 1932-35
Julius Walzer, Landwirt.
Schule: einklassig; Lehrer; 1886 Kordatzki, - 1940 Otto Salewski.
Thyrau
Ortsteile: Waldhäuschen, Mörlen, Forsthaus Schießwald
Amtsbezirk: Thyrau Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Thyrau; für Standesamt: Osterode
Waldhäuschen Osterode, für Mör-
len und Forsthaus Schießwald Ar-
nau
ev. Kirche: Osterode Landgem. ; für kath. Kirche: Osterode
Waldhäuschen Liebemühl
Erste Erwähnung bei Hartmann: um 1329 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 4341 Morgen 1295,7 ha 2151,2 ha
Einw.: 638 817 866
1939: 205 Haushalte mit 894 Einwohnern, davon 555 in Land- und
Forstwirtschaft, 122 in Industrie und Handwerk, 94 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Pokojewski, 1930-32 Meyke,
1935 Wilhelm Pokojewski, Bauer.
Schule: 1886 zweiklassig, später dreiklassig; 1. Lehrer: 1886 Lenski,
- 1945 Wilhelm Serowy.
Tolleinen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Wittigwalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Tolleinen Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1351 erwähnt ?
1861 1895 1925
Größe: 1472 Morgen 375,9 ha 380,3 ha
Einw.: 47 65 73
1939: 13 Haushalte mit 65 Einwohnern, davon 61 in Land- und Forstwirt-
schaft, 3 in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Koriath, 1930-32 Weißberg,
1935 Otto Jedamski, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Treuwalde (bis 1902: Czierspienten)
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Arnau Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Osterode Standesamt: Osterode
ev. Kirche:; Osterode Landgem. kath. Kirche: Osterode
erste Erwähnung bei Hartmann: 1776 erwähnt
1861 1895 1925
Größe: 7 Morgen 8,0 ha 7,9 ha
Einw.: 71 123 93
1939: 26 Haushalte mit 71 Einwohnern, davon 7 in Land- und Forstwirt-
schaft, 2 in Industrie und Handwerk, 37 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Klann, 1935 Erich Ballner,
Schosser
Schule: einklassig, gegründet kurz vor 1900, Lehrer: 1930-45 Fritz Marx
Waplitz
Ortsteile: Mühle Freudenthal, Jakobsthal, Adamsheide, Gay bei Hohen-
stein (nach 1933: Gärtringen)
Amtsbezirk: Wittmannsdorf Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Waplitz; für Standesamt: Wittmannsdorf
Adamsheide Wittmannsdorf
ev. Kirche: Waplitz kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1384 erwähnt.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 6343 Morgen 1693,5 ha 1695,6 ha
Einw.: 354 676 546
1939: 124 Haushalte mit 519 Einwohnern, davon 366 in Land- und
Forstwirtschaft, 55 in Industrie und Handwerk, 32 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 ,Wilhelm Hardt, Bauer.
Schule: 1886 einklassig, späterzweiklassig; 1. Lehrer: 1886 Niklas, - 1945
Hans Hopp.
Warglitten bei Osterode
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Thierberg Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Osterode Standesamt: Osterode
ev. Kirche: Osterode kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1515 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 1324 Morgen 419,4 ha 348,9 ha
Einw.: 101 76 118
1939: 11 Haushalte mit 54 Einwohnern, davon 37 in Land- und Forstwirt-
schaft, 6 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930 Adametz,
1932 Frau Hoefer, 1935 Herbert Nolte, Landwirt.
Keine Schule am Ort.
Warneinen
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hirschberg Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Hirschberg Standesamt: Osterode
ev. Kirche: Osterode Landgem. kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1428 Verleihung von 12 Hufen.
1861 1895 1925
Größe: 800 Morgen 210,1 ha 210,8 ha
Einw.: 62 74 70
1939: 13 Haushalte mit 81 Einwohnern, davon 72 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1926-35 Erich Rosteck, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Warweiden
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Warweiden Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Warweiden Standesamt: Warweiden '
ev. Kirche: Gr. Schmückwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1539 Verleihung.
1861 1895 1925
Größe: 2117 Morgen 749,6 ha 542,4 ha
Einw.: 118 200 259
1939: 46 Haushalte mit 186 Einwohnern, davon 148 in Land- und
Forstwirtschaft, 22 in Industrie und Handwerk, 3 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Traufetter, 1935 Friedrich
Kaptein, Bauer.
Schule: einklassig; Lehrer: 1910-25 Eugen Gnadt, 1925-45 Johannes
Ehmer.
Waschetta (nach 1933. Waschette)
Ortsteile: Schlagamühle
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Waschetta Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1470 Verleihung zu preußischem Recht.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 873 Morgen 237,4 ha 201,2 ha
Einw.. 34 74 67
1939: 10 Haushalte mit 43 Einwohnern, davon 40 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, 2 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Schröder, 1930-35 Josef
Skowasch, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Groß Werder
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Bieberswalde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Bogunschöwen Standesamt:
Bieberswalde-Amalienruh
ev. Kirche: Liebemühl kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Wunder: 1686 Gründung als Chatouldorf.
1861 1895 1925
Größe: 304 Morgen 78,9 ha 78,9 ha
Einw.: 49 46 40
1939: 8 Haushalte mit 31 Einwohnern, davon 23 in Land- und Forstwirt-
schaft, - in Industrie und Handwerk, - in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Erich Nabakowski, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Wilken
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Hohenstein-Land Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Wilken Standesamt: Hohenstein
ev. Kirche: Hohenstein kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1347 Ausgabe als Dienstgut.
1861 1895 1925
Größe: 1418 Morgen 382,9 ha 382,7 ha
Einw.: 98 105 132
1939: 28 Haushalte mit 152 Einwohnern, davon 112 in Land- und
Forstwirtschaft, 13 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Kraatz, 1930-35 Johann
Kupczyk, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Wilmsdorf
Ortsteile: Althütte, Klein Wilmsdorf, Holstein.
Amtsbezirk: Bieberswalde Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Bieberswalde; Standesamt:
für Althütte Sallewen, für Holstein Bieberswalde-Amalienruh
Liebemühl
ev. Kirche: Liebemühl kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Wunder: 1685 als Chatouldorf gegründet.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 301 Morgen 100,2 ha 311,7 ha
Einw.: 37 42 93
1939: 15 Haushalte mit 71 Einwohnern, davon 59 in Land- und Forstwirt-
schaft, 5 in Industrie und Handwerk, 1 in Handel und Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Nabakowski, 1935 Friedrich
Marohn, Bauer.
Keine Schule am Ort.
Wittigwalde
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Wittigwalde Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Wittigwalde Standesamt: Platteinen
ev. Kirche: Wittigwalde kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1351 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 3296 Morgen 1660,0 ha 1660,1 ha
Einw.: 271 333 315
1939: 30 Haushalte mit 141 Einwohnern, davon 123 in Land- und
Forstwirtschaft, 1 in Industrie und Handwerk, 4 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 keine Angabe, 1930-35 Herbert
Scheunemann, Landwirt.
Schule: einklassig, zuletzt zweiklassig ? Lehrer: 1886 Klimek, 1917-19
Walter Budzinski, - 1945 Erich Fiedler.
Wittmannsdorf
Ortsteile: Gajowken
Amtsbezirk: Wittmannsdorf Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Wittmannsdorf Standesamt: Wittmannsdorf
ev. Kirche: Waplitz kath. Kirche: Thurau, Kr. Neiden-
burg
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1410/11 Schaden im Krieg.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 7422 Morgen 1196,0 ha 1193,5 ha
Einw.: 241 357 337
1939: 78 Haushalte mit 385 Einwohnern, davon 253 in Land- und
Forstwirtschaft, 30 in Industrie und Handwerk, 14 in Handel und
Verkehr; Gesamtwohnbevölkerung mit RAD-Lager 791.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Salk, 1930-35 K. Wannow,
Landwirt, Adamsheide.
Schule: altes Holzhaus um 1850 errichtet mit einer Klasse, vor 1890 um
zweite Klasse erweitert, 1886 schon zweiklassig; 1. Lehrer: 1886 Eichler,
1925-45 Willi Junga.
Witulten
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Manchengut Amtsgerichtsbezirk: Hohenstein
Postbestellanstalt: Manchengut Standesamt: Manchengut
ev. Kirche: Manchengut kath. Kirche: Hohenstein
Erste Erwähnung bei Hartmann: Verschreibung 1340 ?
1861 1895 1925
Größe: 1197 Morgen 410,3 ha 289,5 ha
Einw.: 73 74 104
1939: 26 Haushalte mit 139 Einwohnern, davon 79 in Land- und
Forstwirtschaft, 11 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-32 Bastkowski, 1935 Karl
Koslowski, Bauer.
Keine Schule am Ort
Wönicken
Ortsteile: keine
Amtsbezirk: Locken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Worleinen Standesamt: Locken
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1540 erwähnt.
1861 1895 1925
Größe: 696 Morgen 208,8 ha 208,5 ha
Einw.: 128 173 148
1939: 40 Haushalte mit 153 Einwohnern, davon 84 in Land- und
Forstwirtschaft, 54 in Industrie und Handwerk, - in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928-35 Karl Glomp, Landwirt.
Schule: 1886 keine Schule, Neubau von 1925, einklassig, Lehrer: 1907-10
Hans Sakowski, 1910-16 Friedrich Schwarz, 1917-23 Gustav Schmidt,
1923-28 Alfred Pokojewski, 1928- Artur Dorka, - 1938 Bruno Hilger,
1938-45 Rudolf Wink.
Worleinen (Oberländischer Kanal & Reichsehrenmal)
Ortsteile: Sporken
Amtsbezirk: Locken Amtsgerichtsbezirk: Osterode
Postbestellanstalt: Worleinen; für Standesamt: Locken
Sporken Locken
ev. Kirche: Locken kath. Kirche: Osterode
Erste Erwähnung bei Hartmann: 1354 Verleihung.
1861 1895 1925 (Angaben 1861-95
ohne Ortsteile)
Größe: 1235 Morgen 337,6 ha 335,0 ha
Einw.: 218 291 303
1939: 70 Haushalte mit 260 Einwohnern, davon 127 in Land- und
Forstwirtschaft, 83 in Industrie und Handwerk, 7 in Handel und
Verkehr.
Gemeindevorsteher, Bürgermeister: 1928 Neumann, 1930 Marx, 1932-35
Ernst Schulz, Tischler.
Schule: einklassig, Lehrer: 1886 Beer, - 1903 Friedrich Lonkowski,
1903-11 Richard Gajewski, - 1915 Karl Dalügge, 1915-30 Fritz Marx, - 1938
Richard Lankau, 1938-45 Bruno Hilger.